Artikel
Regression Betas and Implied Betas: Their Respective Implications for the Equity Risk Premium
Regressionsbetas, implizite Betas und ihre Implikationen für die Aktienrisikoprämie In diesem Beitrag wird eine alternative Methode zur Schätzung des CAPM-Betafaktors vorgestellt. Aus einem Residual-Income-Modell werden implizite Betafaktoren abgeleitet, die mit den Schätzungen auf Basis üblicher Regressionsmethoden (OLS) verglichen werden. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass implizite Betafaktoren realisierte Querschnittsrenditen von Aktien besser erklären können als Regressionsbetas. Implizite Betafaktoren führen am deutschen Aktienmarkt zu einer positiven Marktrisikoprämie von ca. 4%, während Regressionsbetas zu keiner positiven bzw. negativen Marktrisikoprämie führen.
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 1865-5734 ; Volume: 40 ; Year: 2007 ; Issue: 2 ; Pages: 317-341
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Single Equation Models; Single Variables: Cross-Sectional Models; Spatial Models; Treatment Effect Models; Quantile Regressions
Asset Pricing; Trading Volume; Bond Interest Rates
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Stotz, Olaf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2007
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.40.2.317
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Stotz, Olaf
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2007