Fortlaufendes Sammelwerk
Bullettino archeologico Napoletano
Die Zeitschrift wurde 1842 von Francesco Maria Avellino [→http://de.wikipedia.org/wiki/Francesco_Maria_Avellino] (1778-1750) begründet. In seiner Funktion als Grabungsleiter in Pompeji, die er von 1839-1850 ausübte, nutzte er das „Bulletino“ regelmäßig als Publikationsplattform für kurze Grabungs- und Fundberichte von dort. In der Zeitschrift, die monatlich erschien, wurden darüber hinaus weitere Grabungen sowie Neuerwerbungen der verschiedenen Museen Süditaliens u.ä. kurz vorgestellt. Insgesamt erschienen 14 Jahrgänge. Die ersten sechs Jahrgänge von 1842-1848 wurden von Avellino herausgegeben. Von 1852-1860 erschienen unter der Herausgeberschaft von Giulio Minervini [→http://www.treccani.it/enciclopedia/giulio-minervini_%28Dizionario-Biografico%29/] (1819-1891) weitere acht Jahrgänge. Ab dem Jahr 1861 wurde die Zeitschrift unter dem Titel “Bullettino archeologico italiano“ weitergeführt.
Die Zeitschrift wurde 1842 von Francesco Maria Avellino [→http://de.wikipedia.org/wiki/Francesco_Maria_Avellino] (1778-1750) begründet. In seiner Funktion als Grabungsleiter in Pompeji, die er von 1839-1850 ausübte, nutzte er das „Bulletino“ regelmäßig als Publikationsplattform für kurze Grabungs- und Fundberichte von dort. In der Zeitschrift, die monatlich erschien, wurden darüber hinaus weitere Grabungen sowie Neuerwerbungen der verschiedenen Museen Süditaliens u.ä. kurz vorgestellt. Insgesamt erschienen 14 Jahrgänge. Die ersten sechs Jahrgänge von 1842-1848 wurden von Avellino herausgegeben. Von 1852-1860 erschienen unter der Herausgeberschaft von Giulio Minervini [→http://www.treccani.it/enciclopedia/giulio-minervini_%28Dizionario-Biografico%29/] (1819-1891) weitere acht Jahrgänge. Ab dem Jahr 1861 wurde die Zeitschrift unter dem Titel “Bullettino archeologico italiano“ weitergeführt.
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- ISSN
-
ISSN 2196-1883
- Sprache
-
Italienisch
- Anmerkungen
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Reihe
-
Archäologische Literatur
UBHD
Druckschriften
Heidelberger historische Bestände — digital: Archäologische Zeitschriften
- Schlagwort
-
Kultur
Kunst
Ausgrabung
Archäologie
- Erschienen
-
Neapel , 1842 - 1863
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- DOI
-
10.11588/diglit.9533
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-95333
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 13:54 MESZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fortlaufendes Sammelwerk
Entstanden
- Neapel , 1842 - 1863