Archivale
Angelegenheiten der Juden im Netzedistrikt, Band 3
Enthält u. a.:
- Ausweisung der sich auf dem Lande aufhaltenden und der Betteljuden
- Beschwerden über den Schleichhandel des Juden Falck Ephraim, Januar 1782 - Dezember 1785, Januar 1796
- Feststellung der Zahl der Juden im gesamten Netzedistrikt und in einzelnen Städten
- Gesuche um Schutzbriefe und um Heiratskonzessionen
- Abnahme von Porzellan aus der Kgl. Porzellanmanufaktur in Berlin durch Juden im Netzedistrikt
- Benjamin Veitel Ephraim in Berlin wegen der von ihm in Westpreußen beschäftigten Kantenklöpplerinnen und Vorschlag zur Beschäftigung der westpreußischen Juden im Gewerbe sowie im Ackerbau und in der Viehzucht, 19. und 20. September 17785
- Gesuch des Benjamin Veitel Ephraim um Rücknahme der Ausweisung von zwölf Familien aus Flatow, die bei ihm als Klöppler beschäftigt sind, September 1786
- Verbot bzw. Einschränkung des Branntweinbrennens und des Ausschanks von Branntwein durch Juden.
- Reference number
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, II. HA GD, Abt. 9, Polizeiverwaltung Tit. 66 Sekt. 1 Nr. 4 Band 3
- Context
-
Westpreußen und Netzedistrikt >> 02 Polizeiverwaltung (Materien), 1716 - 1810 >> 02.057 Ansiedlung beziehungsweise Ausweisung von Juden, Gewährung beziehungsweise Beschränkung von Erwerbs- und Religionsausübung
- Holding
-
II. HA GD, Abt. 9 Westpreußen und Netzedistrikt
- Date of creation
-
1782 - 1789
- Other object pages
- Last update
-
28.03.2023, 3:44 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1782 - 1789