Sachakte

Verpachtung-, Betriebs- und Bauangelegenheiten des herrschaftlichen Eisenhammers zu Buschhütten

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Beanspruchung zweier zum Langenauer Hofgut gehörenden Plätze durch die Buschhütter Hammergewerkschaft zum Braasenhauen für die Ausbesserung der Teiche und Schützen (1784); Erklärung des Pächters Dörr zu den Rechten der Buschhütter über die Wiese beim Hammerteich (17.03.1784); Verkauf des Buschhütter Eisenhammers und Festsetzung des zu erlegenden Kaufgeldes und des von jedem Hammertag zu entrichtenden jährlichen Erbzinses (1783); Guß von vier Platten auf dem Lohe für den Buschhütter Eisenhammer (1780); Verpachtung des herrschaftlichen Eisenhammers an Jost Henrich Klein und Johann Henrich Patt zu Buschhütten (1768, 1774); Abbruch eines baufälligen und Bau eines neuen Kobens (= Stall oder Verschlag) auf dem Eisenhammer zu Buschhütten (1771); Bewilligung von Hammertagen für den Hammermeister Johannes Stähler auf dem Lohe (1770-1771); Aufnahme eines Inventars des herrschaftlichen Eisenhammers zu Buschhütten (1764); Gesuch der Pächter des herrschaftlichen Eisenhammers zu Buschhütten um Überlassung von Bauholz für das Bälggebäude (1760); Kautionsleistung der Buschhütter Eisenhammerpächter (1760); Verpachtung der herrschaftlichen Eisenhämmer zu Langenau und Buschhütten an die Buschhütter Hammerschmiede (1751-1752); Hammertageangelegenheiten der Witwe des Johann Ebert Spieß zu Buschhütten und Kaution für Conrad Fick zu Buschhütten (1759); Verpachtung von Hammertagen an Johannes Stähler, Johann Ebert Fick, Johannes Spieß den Älteren, Jost Henrich Klein und Johann Henrich Patt (1759); Inventar des Langenauer, auf dem Buschhütter Eisenhammer gelegenen Hammerwerks (1751); Festsetzung der Bedingungen für die erneute Verpachtung des herrschaftlichen Eisenhammers zu Buschhütten (1754); Gesuch der Hammerschmiede zu Buschhütten um Befreiung von der Zahlung des zum Balgengerüst erforderlichen Holzes (1760); Inventar des Langenauer Viehhauses (ohne Datum); Regelung der Pachtanteile des Gerichtsschöffen Setzer zu Buschhütten (1757). Korrespondenten u.a.: Dapping (Dillenburg), Justizrat M. Dresler (Siegen), Heusler (Dillenburg), Susewind (Buschhütten), Keller J. Hertz (Hilchenbach), Justizrat Schenck (Siegen), Hütteninspektor J. C. Michel (Lohe), Hüttenkommissar J. H. Goebel (Siegen), J. E. Loos (Siegen), Bierbrauer (Dillenburg).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Alt-/Vorsignatur
Rentamt Siegen 87

Kontext
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden >> 5. Rentei Hilchenbach >> 5.4. Gewerbe
Bestand
E 404 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden

Laufzeit
1751-1784

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1751-1784

Ähnliche Objekte (12)