Film

Paris war eine Frau

Dieser Dokumentationsfilm zeichnet ein lebendiges Bild der Frauen von der "Left Bank" im Paris der Vorkriegsjahre und die wichtige Rolle der bi- und lesbischen Frauen in der damaligen Kunst- und Literaturszene. Aus der ganzen Welt trafen sich diese Frauen in Paris, wo sich ihnen die Möglichkeit bot ein Leben nach ihren Vorstellungen zu leben. Unter ihnen bekannte Schriftstellerinnen wie Gertrude Stein, Colette oder Djuna Barnes oder die Buchhändlerinnen und Verlegerinnen Sylvia Beach und Adrienne Monnier. Sie und alle anderen trugen dazu bei, Paris zu eine kulturellen Metropole zu machen. Dem Film gelingt es durch reichhaltiges Material (zum Teil nie zuvor veröffentlicht) und Interviews einen Einblick in diese Welt zu gewähren und die einmaligen kreativen Möglichkeiten, die sie bot. Was ihm dann auch den Zuschauerpreis als bester Dokumentationsfilm in Creteil 1996 einbrachte.

Inventarnummer
937
Umfang
80
Sprache
Deutsch

Beteiligte Personen und Organisationen
Schille,r Greta

Geliefert über
Rechteinformation
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Film

Beteiligte

  • Schille,r Greta

Ähnliche Objekte (12)