Kasten

Kästchen

Das Holz dieses rechteckigen Kästchens wurde an allen Seiten mit einem Gipsgrund versehen, der die Basis für eine Bemalung mit Blatt- und Blumenranken darstellt. An den Langseiten lassen sich drei unterschiedliche Arten von Rankenwerk ausmachen. Die drei Bereiche sind zusätzlich durch Unterschiede im Höhenprofil voneinander abgehoben. Der flache Klappdeckel weist einen Gipsgrund auf, der an seinen rundlich abgefasten Rändern Ornament aus kleinen ziselierten Löchern, zeigt. Ursprünglich scheint das Stück vier Füße besessen zu haben. Das Innere ist einheitlich rot gefasst.
Daniel Görres

Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 13918
Maße
7,5 (H) x 21 (B) x 11,5 (T) cm
Material/Technik
Holz

Klassifikation
Behältnisse (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
(wann)
Ende 16. Jahrhundert

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kasten

Entstanden

  • Ende 16. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)