Kasten

Kästchen

Dieses allseitig bemalte rechteckige Kästchen lässt sich mit einem flachen Schiebedeckel verschließen. Die Malerei besteht aus einem zinnoberfarbenem Grundton und wurde auf einem Kreidegrund aufgebracht. Deckel und Längsseiten schmücken jeweils ein zentral angeordneter Flechtbandknoten, der an Front- und Rückseite von zwei Pfauen flankiert wird. Die Ränder der Bildfelder markiert ein weiteres Band, das in der vertikalen Mittelachse und neben den Flechtknoten ornamentale Schlaufen ausbildet. Die Schmalseiten sind ebenfalls mit Bandwerk versehen. Vor allem in der Ausgestaltung und Konturierung der Pfauenfedern zeigt das vorliegende Stücke deutliche Parallelen zu einem anderen Kästchen des Düsseldorfer Bestandes (Inv.-Nr. P 13902), was eine Herkunft der beiden Stücke aus der selben Werkstatt vermuten lässt.
Daniel Görres

Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017

In copyright

1
/
1

Location
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventory number
mkp.P 13917
Measurements
12 (H) x 33 (B) x 18 (T) cm
Material/Technique
Linde

Classification
Behältnisse (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(where)
Italien
(when)
2. Hälfte 15. Jahrhundert

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunstpalast. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kasten

Time of origin

  • 2. Hälfte 15. Jahrhundert

Other Objects (12)