Bestand
Schlagwerk Ossietzky (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: „Schlagwerk Ossietzky“ (Leitung Axel Fries) wird kontinuierlich seit WS 2003/4 als Schlagzeugsensembleprojekt im Lehrplan angeboten. Neben der pädagogischen Zielsetzung soll das Ensemble spielbereit auch das Institut musikalisch repräsentieren.
Programmatisch werden stilistisch unterschiedliche Bereiche, wie Ethno-, Pop-, Neue Musik und Elektro-Perkussion, abgedeckt. Dies geschieht, indem semesterweise Schwerpunkte gesetzt werden, die dann auch entsprechende Projektbezeichnungen tragen, wie z.B. "e-beat – ensemble für elektronische musik" oder "o-steel – die Steelband der Universität".
Das Ensemble spielt regelmäßig an internen Vorspielabenden, zu offiziellen Universitätsanlässen und auch außerhalb der Universität.
An folgenden Projekten hat das Ensemble mitgewirkt:
"Canto General" (M. Theodorakis)
Verschiedene Aufführungen: St. Stephani Bremen – Bundschuhchor Oldenburg – Bremen Glocke
"Carmina Burana" (C. Orff)
Oldenburg, Sögel
"Villa Schreckenberg"
Staatstheater Oldenburg, Tanzkompanie MS Schrittmacher
"Musik macht Schule"
Verschiedene Kinderkonzertprojekte am Staatstheater Oldenburg
"Tea"
Deutsche Erstaufführung der Oper von Tan Dun, Staatstheater Oldenburg
"War Requiem" (B.Britten)
Bremer Dom
"Tribadabum" (M.Kagel) mit Trio M
Kultursommer Oldenburg
(Website https://uol.de/musik/lehre/musikpraxis/ensembles/schlagwerk-ossietzky, abgerufen am 08.03.2023)
Bestandsgeschichte: Die bisher erfassten Unterlagen wurden dem Universitätsarchiv als Ablieferung 15/2022 im November 2022 übergeben. Anschließend wurden Sie verzeichnet, umgebettet und im Magazin eingelagert.
- Reference number of holding
-
28002
- Context
-
Universitätsarchiv Oldenburg (Archivtektonik) >> Aufbau des Archivs >> 2 Universität Oldenburg >> 28 Vereinigungen, Thematische Sammlungen und Personen >> 280 Vereinigungen
- Date of creation of holding
-
2011 - 2019
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
01.04.2025, 1:38 PM CEST
Data provider
Universitätsarchiv Oldenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 2011 - 2019