Fotografie
Prandtl, Ludwig
Schulterstück nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick etwas nach oben gerichtet, mit Halbglatze und kurzem, weißem Haar, Um-den-Mund-Bart, Hemd, Krawatte, Weste und Sakko, vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Die Rückseite ist zur Verwendung als Postkarte bedruckt. Auf der Rückseite aufgedruckt die Angabe: "Bildnisse Göttinger Professoren | Aufnahmen von Hanna Kunsch | Herausgeber: Deuerlich'sche Buchhandlung | Göttingen [...]" und mit Bleistift der Name des Dargestellten und seine Funktion. Datierung DMA.
Personeninformation: Inhaber: Deuerlich, Gustav (Id: p5230) (01.01.1846-30.09.1895). - Quelle: D0276a
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02936/01 (Bestand-Signatur)
1943 Pt A 473 (Altsignatur)
*37001 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
125 x 95 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
147 x 105 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Silbergelatineabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Prandtl, Ludwig: Anschauliche und nützliche Mathematik. - 1932
Publikation: Ackeret, Jacob: Das Rotorschiff und seine physikalischen Grundlagen. - 1925
Publikation: Prandtl, Ludwig: Charakteristische Merkmale der Luftmassen über Europa nach aerologischen*. - 1940
Publikation: Prandtl, Ludwig: Vier Abhandlungen zur Hydrodynamik und Aerodynamik. - 1927
Publikation: Prandtl, Ludwig: Hydro- und Aeromechanik. - 1929-31
Publikation: Prandtl, Ludwig: Über Schallausbreitung bei rasch bewegten Körpern. - [1939]
Publikation: Prandtl, Ludwig: Abriss der Strömungslehre. - 1931
Publikation: Prandtl, Ludwig: Abriss der Strömungslehre. - 1942
Publikation: Prandtl, Ludwig: Abriss der Strömungslehre. - 1944
Publikation: Verhandlungen der Versammlung von Vertretern der Flugwissenschaft am 3.-5.11.1911 zu Gött*. - 1912
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Physiker (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Physik
- Bezug (wo)
-
Freising (Geburtsort)
Göttingen (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Kunsch, Hanna (Fotograf)
- (wo)
-
Göttingen (Aufnahmeort)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- (wo)
-
Göttingen (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1925 - 1935
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Kunsch, Hanna (Fotograf)
- unbekannt (Verlag)
Entstanden
- ca. 1925 - 1935