Humpen
Reichsadlerhumpen
Inventareintrag: "Becherglas, walzenförmig. Emailmalerei, der doppelköpfige Reichsadler mit den Wappen aller seiner Glieder. Inschrift: Das heilig römisch Reich mit sampt seiner Glieder 1623" Der Humpen ist seit dem II. Weltkrieg verschollen. MAKR
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
K 929
- Maße
-
Höhe x Durchmesser: 28 x 13 cm
- Material/Technik
-
Glas mit Emailmalerei
- Inschrift/Beschriftung
-
Transliteration: Das heilig römisch Reich mit sampt seiner Glieder 1623 (Außenseite)
- Klassifikation
-
Humpen (Gefäß / Gefäßteil / Trinkgefäß) (Objektgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1623
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Humpen
Entstanden
- 1623