Brunnen | Brunnenfigur

Fuchsbrunnen

Die Grünanlage im Mittelpunkt der Siedlung Céciliengärten verfügt über zwei Brunnenanlagen, einen schlichten ovalen Fontänenbrunnen mit rundem Rand an der Südseite der Anlage (dieser war vor der Platzsanierung 1989 zugeschüttet und als Sandkasten umfunktioniert) und den Fuchsbrunnen an der Nordseite. Der Fuchsbrunnen steht inmitten einer Platzanlage des erhöhten nördlichen Bereichs der Anlage. Der Brunnen steht auf einer zweistufigen oktogonalen Grundfläche. Auf einem viereckigen Sockel steht eine ausladende runde Schale. Aus der Mitte der Schale erhebt sich ein dreistufig sich nach oben hin verjüngender Pfeiler mit quadratischem Grundriss, der von der bronzenen Tierfigur eines Fuchses bekrönt wird. Der Fuchs ist relativ naturalistisch und nur leicht stilisiert dargestellt. Er steht auf seinen vier Pfoten, blickt nach unten, der Schwanz ist gesenkt. Die Figur ist an der Plinthe bezeichnet. Die Fuchsfigur ist deutlich explizit für diese Brunnenanlage geschaffen worden. Der gesenkte Blick des Fuchses auf die für ihn weit unten liegende Wasserfläche und die an die Pfeilerfläche angepasste Form sind deutliche Hinweise (Jörg Kuhn).

Urheber*in: Esser, Max; Wolf, Paul / Fotograf*in: Pauline Ahrens / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Attribution 4.0 International

1
/
1

Location
Berlin/Tempelhof-Schöneberg (aktueller Bezirk)/Schöneberg (Altbezirk)/Friedenau (Ortsteil)/Ceciliengärten, Nordseite
Measurements
Höhe: 2.2 m (Brunnen)
Inscription/Labeling
Bezeichnung: M. Esser 1912 (an der Plinthe)

Period/Style
Kaiserreich (1871-1918)
Event
Entwurf
(who)
(when)
1912
Event
Entwurf
(who)
(when)
1925

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Last update
02.06.2025, 10:31 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Brunnen; Brunnenfigur

Associated

Time of origin

  • 1912
  • 1925

Other Objects (12)