Arbeitspapier | Working paper
Leiharbeit in Österreich: Übergangslösung oder Sackgasse?
'Der Personalleasingmarkt bzw. Arbeitskräfteüberlassung beschäftigt derzeit etwas mehr als 1 Prozent der unselbständig Beschäftigten in Österreich. Bei Leiharbeit, arbeitsrechtlich korrekt als Arbeitskräfteüberlassung bezeichnet, handelt es sich um eine Arbeitsform, die den Flexibilitätsbedürfnissen der Wirtschaft optimal entgegenzukommen scheint und in zunehmendem Maß als strategisches Element der Personalpolitik eingesetzt wird. Zugleich handelt es sich bei Arbeitskräfteüberlassung um ein atypisches Beschäftigungsverhältnis, mit dem sowohl Chancen wie auch Risiken für Arbeitnehmerinnen verbunden werden. Je nach Sichtweise wird Arbeitskräfteüberlassung entweder als zeitgemäße und flexible Arbeitsform, die zum 'Lifestyle' gehört, oder aber als 'moderne Form der Sklaverei' gesehen. In diesem Beitrag wird die Situation der Arbeitskräfteüberlassung in Österreich beschrieben. In einem ersten Schritt wird die Diskussion rund um Leiharbeit seit den 70er Jahren in groben Zügen nachgezeichnet. Danach werden die relevanten arbeitsrechtlichen Regelungen vorgestellt sowie anhand des verfügbaren Datenmaterials das Ausmaß und die Entwicklung der Leiharbeit aufgezeigt. Dabei wird auch auf die Aussagekraft der Datengrundlage kritisch eingegangen. Diese formal-quantitative Darstellung wird durch Ergebnisse von qualitativen Untersuchungen, die sich mit dem 'Alltag der Leiharbeit' auseinandersetzen, sowie durch Einschätzungen von Expertinnen ergänzt.' (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Manpower leasing in Austria: temporary solution or cul de sac?
- Extent
-
Seite(n): 44
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie (48)
- Subject
-
Wirtschaft
Arbeitsmarktforschung
Wirtschaftspolitik
Arbeitsmarkt
Beschäftigungspolitik
Leiharbeit
Arbeitsrecht
Österreich
Lebensstil
Leasing
Unternehmen
Personalpolitik
Flexibilität
empirisch
empirisch-quantitativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Wroblewski, Angela
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
- (where)
-
Österreich, Wien
- (when)
-
2001
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-221757
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Wroblewski, Angela
- Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
Time of origin
- 2001