Tektonik
2.11.6. Pädagogische Hochschule Rheinland
1. Entstehung: 1945/46 Pädagogischen Akademien in Aachen, Bonn, Kettwig und Essen; 1946 Gründung der Pädagogischen Akademien Oberhausen, Wuppertal und Köln . 1962 Umbenennung in Pädagogische Hochschulen; 1968 Gründung der Pädagogische Hochschule Rheinland. 2. Schließung /Neuorganisation: 1980. 3. Zuständigkeiten: dem Kultusministerium nachgeordentes Institut; Ausbildung der Volksschullehrer. 4. Organisationsstruktur: 1954 "Vorläufige Satzung der Pädagogischen Akademien des Landes NRW" ermöglicht hochschulgemäßen Ausgestaltung. 5. Amtssitz: Aachen, Bonn, Kettwig, Essen, Oberhausen, Wuppertal, Köln. Pädagogische Akademien Köln: 1946: Köln-Bickendorf, Vogelsanger Markt; 1957 Köln - Lindenthal, Gronewaldstraße. 6. Leitung: Gründungsväter - Prof. Antz (1880-1960). Akademie Köln: Erster Direktor Prof. Dr. Esterhues (1885-1970). Erster gewählter Rektor Prof. Dr. Rutt.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.11. Kultusverwaltung
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.