Denkmal | Skulptur

Ehrensäule für die Freiwilligen von 1813-1815 (nur in Teilen erhalten) - mit einem Profilrelief König Friedrich Wilhelms III. von Preußen

Alternativer Titel
Den Erinnerungen der Freiwilligen 1813.1814.1815. / Aus erobertem Geschütz
Standort
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Inventarnummer
AB 2975
Maße
Höhe: 30 cm (mit Säulenbasis), Breite: 40,5 cm, Tiefe: 40,5 cm (Sockel (für die Säule))
Höhe: 86 cm (Säule)
Höhe: 3,2 cm, Durchmesser: 12,7 cm (Verbindungsstück)
Höhe: 13 cm (Rundsockel (für die fehlende Victoria))
Material/Technik
Bronze, gegossen

Klassifikation
Skulpturen (Gattung)
Bezug (was)
Zeughaus
Befreiungskriege (1813-1815)
Bezug (wer)
Friedrich Wilhelm (Preußen, König, 3)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bildhauer: August Karl Eduard Kiss
Goldschmied: Johann George Hossauer
Gießerei: August Andreack-Gelbgießerei
(wo)
Berlin, Deutschland [historisch: Preußen, Königreich]
(wann)
zwischen 1837 und 1838

Rechteinformation
Deutsches Historisches Museum
Letzte Aktualisierung
24.03.2023, 09:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Denkmal; Skulptur

Beteiligte

  • Bildhauer: August Karl Eduard Kiss
  • Goldschmied: Johann George Hossauer
  • Gießerei: August Andreack-Gelbgießerei

Entstanden

  • zwischen 1837 und 1838

Ähnliche Objekte (12)