Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Kein Feuer, keine Kohle [...]
Man sieht ein Liebespaar umkränzt von Laub. Er küsst ihre Hand. Unterhalb dieses Bildes sieht man drei Putten, die mithilfe eines Blasebalgs ein Feuer in einem Kohlebecken schüren. Zwischen den beiden Zeichnungen sind Noten und Text der ersten Strophe des Volkslieds "Kein Feuer, keine Kohle" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0001214 (Objekt-Signatur)
2_1-098r (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 13,9 cm
- Material/Technik
-
Karton; Autotypie (farbig)
- Inschrift/Beschriftung
-
Kein Feuer, keine Kohle tut brennen so heiß, als heimliche Liebe, von der niemand nichts weiß. (gedruckt, Vorderseite)
Tretet dem Deutschen Schulverein | in Wien VIII., Florianigasse 39, bei! | Mitgliedsbeitrag jährlich 2 Kronen. (gedruckt, Rückseite)
- Klassifikation
-
2.1 Volkslieder (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Werkzeug
Erwachsenenalter
Liebespaar
Schönheit
Küssen
Kranz / Gebinde / Girlande
Volkslied < deutsch >
Textgattung
Engel / Schutzengel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Deutscher Schulverein (Verlag, Herausgeber)
Kunstdruckerei Josef Eberle (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Berlin-Charlottenburg [Charlottenburg]
Wien (A)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Erich Schütz
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
nach 1905
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Deutscher Schulverein (Verlag, Herausgeber)
- Kunstdruckerei Josef Eberle (Verlag, Herausgeber)
- Erich Schütz
Entstanden
- nach 1905