Bestand
Literarische, künstlerische und sonstige Nachlässe: Kaspar Kögler (Bestand)
Enthält: Abhandlungen und Gedichte.
Bestandsgeschichte: Zugang 6/1957
Geschichte des Bestandsbildners: Kaspar Kögler (Pseudonym Karl Kurzum): Lebensdaten 1838-1923. Maler u. Dichter aus Wiesbaden. 1838 in Molsberg geboren, Sohn der Eheleute Friedrich Kegeler und Anna Maria Witteijer. Ab 1905 verwendet die Familie den Namen Kögler statt Kegeler; 1855 'Kögler' (Melderegister) und 1857 'Kaspar Koegler' (Matrikel der Münchner Akademie).
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
Findmittel: Sammelfindbuch (DV-Ausdruck)
- Bestandssignatur
-
1138
- Umfang
-
0,3 lfm (14 Nummern)
- Kontext
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Bestände nichtstaatlicher Herkunft >> Familienarchive und Nachlässe >> Literarische, künstlerische und sonstige Nachlässe
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Otto Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl. Wiesbaden 1992, Nr. 2276.
- Bestandslaufzeit
-
1866-1938
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 12:53 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1866-1938