Bericht

Arbeitskosteneffekte des Vorleistungsverbundes der deutschen Industrie unter Berücksichtigung der Arbeitszeiten

In der Studie wird die Zusammensetzung der gesamtwirtschaftlichen Arbeitskosten von Industriegütern nach Herkunftsbereichen und Arbeitszeitgruppen analysiert. Unter Nutzung der Input-Output-Methode wird der Einfluss der unterschiedlich hoch bezahlten Arbeit im Verarbeitenden Gewerbe und dem Dienstleistungssektor auf die Kosten des industriellen Endprodukts nachgewiesen und nach dem Anteil der Vollzeit-, Teilzeit- und geringfügigen Beschäftigung differenziert. Es wird gezeigt, dass in Deutschland durch den Verbund der Industrieproduktion mit dem Dienstleistungssektor eine deutliche Entlastung der Arbeitskosten nicht nur im Durchschnitt je direkt und indirekt eingesetzten Arbeitnehmer eintritt. Sie bleibt auch unter Berücksichtigung der ungleichen Verteilung der Beschäftigten in den einzelnen Produktions- und Dienstleistungsbereichen auf die drei Arbeitszeitgruppen sowie der unterschiedlichen Höhe der Stundenverdienste hoch.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IMK Study ; No. 34

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ludwig, Udo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2013

Handle
URN
urn:nbn:de:101:1-2014031112580
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Ludwig, Udo
  • Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)