Druckgraphik

Randzeichnungen Dürers zum Gebetbuch Kaiser Maximilians I.

Johann Christoph von Aretin (1773-1824), Direktor der Hofbibliothek, und Alois Senefelder (1771-1834), der gemeinhin als Erfinder der Lithographie gilt, beauftragten den in München ansässigen Strixner mit der Faksimilierung der dort im Kupferstichkabinett aufbewahrten Handzeichnungen alter Meister, darunter waren die um 1515 von Dürer in das bereits 1513 gedruckte Gebetbuch Kaiser Maximilians I. eingebrachten Randzeichnungen. Die Veröffentlichung dieser lithographierten Handzeichnungen erfolgte 1808 (vgl. AKL, Artikel "Strixner, Johann Nepomuk"). Fast ein Jahrzehnt später publizierte R. Ackermanns Lithographic Press eine englische Ausgabe in London. Aus dem Nachlass des Kunstsammlers Heller ging ein Exemplar in den Bestand der Königlichen Bibliothek über (heute JH.Art.f.44 der Staatsbibliothek Bamberg), ebenso 43 lose Lithographien (vgl. Msc.Misc.177(2).
Erhaltungszustand: Fleckig

Urheber*in: Strixner, Johann Nepomuk / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I J 1/8 (Signatur)
Maße
Bogen: 48,2 x 35,5 cm
Blatt: 36,1 x 26,8 cm
Darstellung: 28,5 x 20,9 cm
Material/Technik
Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: N: Strixner fecit. (Unten links)
Inschrift: H.N. 109. (Unten links)

Verwandtes Objekt und Literatur
Faksimile von: Randzeichnungen von Albrecht Dürer, aus: Gebetbuch Kaiser Maximilians I., Augsburg 1513
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.871.2345

Bezug (was)
Fabeltiere: Huftiere
Fabeltiere: Vögel
Maske (mascaron) als Ornament
lateinische Schrift; Schriftarten, die auf der lateinischen Schrift basieren

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1515
Ereignis
Auftrag
(wann)
Spätestens 1808
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
München
(wann)
1808
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
München
(wann)
1808
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
London
(wann)
1817
Ereignis
Herstellung des Abzugs
(wann)
1808
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Frühestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1515
  • Spätestens 1808
  • 1808
  • 1817
  • Frühestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)