Band
[Hauptbd./Forts. 1]: Von Michaelis 1707. bis H. Weyhnachten 1708. Nebst einer kurtzen Fortsetzung Von besagten H. Weihnachten 1708. bis dahin 1709.
- Weitere Titel
-
Kurtze Fortsetzung Der vorhergehenden Rothenburgischen neuen Schul-Anstalten, Von H. Weihnachten 1708. bis dahin 1709.
Neu An- und Fortgehende Sonderbare Güte Gottes, Durch Christliche und gutthätige Hertzen über Der armen Rothenburgischen Schul-Jugend aufm Lande ohnweit Halle ... Zur Ehre Gottes, zum beständigen Andencken ihrer milden Wohltäter, wie auch zur mehrern Nachricht, Freude und Ermunterung zum Guten
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Yd 5164 (1)
- VD 18
-
90379489
- Umfang
-
43, 24 S. ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Neu An- und Fortgehende Sonderbare Güte Gottes, Durch Christliche und gutthätige Hertzen über Der armen Rothenburgischen Schul-Jugend aufm Lande ohnweit Halle ... Zur Ehre Gottes, zum beständigen Andencken ihrer milden Wohltäter, wie auch zur mehrern Nachricht, Freude und Ermunterung zum Guten
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Halle : Orban , 1709
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/79700
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-656824
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Band
Beteiligte
Entstanden
- Halle : Orban , 1709
Ähnliche Objekte (12)

Bey Gesegneten Eintritt des 1709ten Jahres Sollten der Königlichen Preußischen Friedrichs-Universität allhier, Und Denen sich darauf befindenden Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn Grafen, Freyherren, von Adel, Und Sämtliche Herren Studierenden Ihre gehorsamste Schuldigkeit In einem wohlgemeynten Neuen-Jahres-Wunsche abstatten Die Ministri Academici

Den unendlichen Reichthum der Liebe und Güte Gottes gegen die Menschen Wolte Bey Hochansehnlichem Leichen-Begängniß Des Weyland Hoch-Edel-Gebohrnen Herrn, Herrn Samuel Strykens, Weitberühmten Jcti, Seiner Königlichen Majestät in Preussen Hochbestalten Geheimden Raths, Professoris Primar. auf der Hochlöbl. Friederichs-Universität, und der Juristen-Facultät Ordinarii daselbst, Nach Anleitung der von Dem Hochsel. Hn. Geheimden Rath selbst, kurtz vor Dero seligem Ende ... Ausgesprochenen und zum Leichen-Text erwehlten Worte ... Ich bin zu gering aller Barmhertzigkeit und aller Treue ... Vorstellen, Und dabey zugleich ... Seine schuldigste Pflicht abstatten Ein Dem Strykischen Hause Gehorsamst verbundener Diener
