Archivale

Bericht of Investigation of Alleged War Crime.

Adressat: Commanding General, Twelfth Army Group, APO 655, U. S. Army


Das Lager Plattling wurde am 25.04.1945 durch amerik. Truppen befreit, ca. 60 kranke Häftlinge blieben zurück, die erschossen werden sollten, was aber durch einen deutschen Major verhindert wurde. 51 ehem. Häftlinge wurden in das Plattlinger Kreiskrankenhaus gebracht, am 29.04.1945, 9 starben, 1 oder mehr wurden in ein Irrenhaus gebracht, da sie durch Schläge auf den Kopf geistesgestört waren. Ca. 316 Häftlinge sind südwärts Eggenfelden marschiert, jedoch mit unbekanntem Bestimmungsort. Die schwachen und erschöpften Häftlinge wurden ermordet. 60 Morde geschahen zwischen dem Lager und Eggenfelden, von denen 8 zwischen dem Lager und Otzing stattfanden.

Reference number
0.4, 049/0264a
Former reference number
former reference number: Flossenbürg 1
former reference number: 266, Folio 47
former reference number: 266a, Folio 47
Formal description
Art: Durchschrift vom Original

Context
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Flossenbürg >> Todesfälle
Holding
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Date of creation
20. Jahrhundert

Other object pages
Provenance
Headquarters Third United States Army, Office of the Judge Advocate
Last update
02.06.2025, 9:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 20. Jahrhundert

Other Objects (12)