Türckischen Staats und Regiments Beschreibungen : Das ist: Gründliche Nachricht von der Ottomannischen Monarchi Ursprung, Wachsthum, derselben Form zu regieren, Landschafften, Städten, Vestungen, etc. Item was vor Potentaten auf dasselbe Reich zu praetendiren. Diesen sind beygefügt etliche der berühmtsten ... Weissagungen, Muthmassungen und Erklärungen, von gedachten Türckischen Reichs Tyranney und Untergang

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

Weitere Titel
Kurtzer Begriff der berühmtesten Weissagungen, Muthmassungen und Erklärungen von deß Türckischen Reichs Tyranney, und herannahendem Untergang
Anhang, Das ist: Erstlich zwo vertrau- und erbauliche Sendschreiben zweyer guter Freunde, von den erfordrenden Eigenschafften eines Kriegsvolcks wider den Türcken
Bedencken und Kriegsrath, deß weiland tapffern und glückseligen Kriegs-Obersten Lazarus von Schwendi: Wie man dem Türcken aus Ungarn und Teutschland widerstehen möge
Türkische Staats- und Regimentsbeschreibungen. - Verf. ermittelt. - Teilw. aus dem Lat. übers.
Wachstum Landschaften Festungen Mutmassungen türkischen Tyrannei Eigenschaften Kriegsvolks Türken Bedenken Kriegsrat
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 H.eccl. 722#Beibd.3
VD17
VD17 23:238565L
Umfang
[91] Bl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Enth. außerdem: Kurtzer Begriff der berühmtesten Weissagungen, Muthmassungen und Erklärungen von deß Türckischen Reichs Tyranney, und herannahendem Untergang. Anhang, Das ist: Erstlich zwo vertrau- und erbauliche Sendschreiben zweyer guter Freunde, von den erfordrenden Eigenschafften eines Kriegsvolcks wider den Türcken. Hernach Das hochvernünfftige Bedencken und Kriegsrath, deß weiland tapffern und glückseligen Kriegs-Obersten Lazarus von Schwendi: Wie man dem Türcken aus Ungarn und Teutschland widerstehen möge

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
[S.l.]
(wann)
1664
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10005669-9
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1664

Ähnliche Objekte (12)