Forschungsbericht | Research report

CNC-Entwicklung und -Anwendung auf der Basis erfahrungsgeleiteter Arbeit

In dem vorliegenden Abschlußbericht werden offene Forschungsfragen in drei Forschungsfeldern zusammengefaßt, die sich allgemein mit technischen, organisatorischen und qualifikatorischen Gestaltungsfeldern umschreiben lassen. Als wesentliches Ergebnis wurde festgestellt, daß die gegenwärtige technische Gestaltung der CNC-Techniken zum einen die Generierung impliziten Erfahrungswissens erschwert, und zum anderen die Nutzung vorhandenen Erfahrungswissens kaum unterstützt. Die Kapselung der CNC-Maschine ebenso wie die Steuerung des Bearbeitungsprozesses über die Elektronik verhindert die direkte Perzeption akustischer, visueller und taktiler Signale an der Maschine und damit den orginären Aufbau impliziter Modellrepräsentationen über den Bearbeitungsprozeß und die Maschinenstruktur. Die Programmierung der CNC-Steuerung entspricht bei weitem in ihrer Logik nicht der Handlungsregulation von Facharbeitern und erfolgt in der Regel auf abstraktem kognitiven Niveau, so daß sensorische Perzeptionen kaum mit den Informationsdarstellungen der CNC-Steuerungen übereinstimmen. Es wurde ferner festgestellt, daß sich neue Formen impliziten Erfahrungswissens an CNC-Techniken herausbilden, die es sowohl in ihrer Entstehung als auch ihrer Nutzung zu unterstützen gilt, um die menschengerechte Gestaltung der Produktionsbetriebe beim Einsatz von CNC-Techniken zu verwirklichen.

ISBN
3-89429-199-0
Umfang
Seite(n): 91
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz: Forschung (Fb 658)

Thema
Naturwissenschaften
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften
Steuerung
CNC-Technik
Qualifikation
Einsatz
EDV
Mensch-Maschine-System
Werkzeugmaschine
Arbeitsorganisation
Fertigungstechnik
Technikfolgen

Ereignis
Herstellung
(wer)
Martin, Hans
Rose, Helmuth
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Projektträger "Arbeit und Technik"
Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss.
(wo)
Deutschland, Bremerhaven
(wann)
1992

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-100294
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Martin, Hans
  • Rose, Helmuth
  • Projektträger "Arbeit und Technik"
  • Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss.

Entstanden

  • 1992

Ähnliche Objekte (12)