Archivale

Annahme unabänderlicher Familiennamen der Kötter und Heuerlinge

Enthält: U.a. Die Unterpräfektur des Departements der Fulda 21.12.1812 fragt beim Canton-Maire an, inwieweit das Dekret vom 14.7.1810, die Annahme unveränderlicher Familiennamen und deren Eintragung betreffend, umgesetzt worden ist - aus Neuenkirchen kommt unter dem Datum des 31.1.1813 die Nachricht, dass die Arbeiten binnen acht Tagen 'vollendet sein' werden.1819 verlangt der Landrat, um die 'Regulierung dieser ebenso nöthigen wie wichtigen Angelegenheit nicht länger aufzuhalten', neue Verzeichnisse, die die folgenden Rubriken enthalten sollen: '1. Laufende No. - 2. Taufnahme - 3. jetziger Hausnahme - 4. eigentlicher Geburts- oder Geschlechtsnamen - 5. Name unter dem die Eintragung ins Copulationsregister erfolgt - 6. summarisches Alter - 7. Benennung und Nro. des Colonats worauf der Heuerling jetzt wohnt. - 8. Bemerkung'. Zu Punkt 4 erläutert er: 'Wenn der Geburtnahme nicht auszumitteln oder solcher ebenfalls nur von dem Colonat worauf der Heuerling gebohren, entlehnt ist, so wird es das Beste seyn, den bey der Trauung angegebenen Namen einzuführen. Möchte dieser aber ebenfals in letztgedachter Art entlehnt seyn, so ist nichts übrig, als in der Rubrik Bemerkungen einen neuen Namen in Vorschlag zu bringen.' Es folgen namentliche Verzeichnisse der Eingessenen und Heuerlinge der Gemeinden Bornholte, Liemke, Neuenkirchen und Varensell, Canton Neuenkirchen, 'welche bis her den Gebrauch des Geschlechts auch Familien Namen außer acht gelassen, nunmehr aber für beständig einen unveränderlichen Namen angenommen, auch damit registrirt sind, den selben beyzubehalten' und namentliche Verzeichnise der Heuerlinge und Eingessenen in den Gemeinden Sende und Verl, 'welche nach ihren wahren Stamm- oder Familien Namen registrirt sind', aus dem Jahr 1820. Bei der Abrechnung der Druckkosten der den Heuerlingen ausgehändigten Bescheinigungen werden auch die 'Seelenzahlen' der Gemeinden aufgelistet: Neuenkirchen 1116, Bornholte 1140, Liemke 973, Sende 1021, Varensell 1148, Verl 1190.1831 fasst der Landrat noch einmal nach, ob die Führung der Familiennamen ordnungsgemäß erfolgt, was der Kantons-Beamte, gestützt durch die Auskunft der Orts-Beamten bejaht.

Archivaliensignatur
Bestand A,, 01
Bemerkungen
Die Verzeichnisse für Bornholte, Sende, Liemke und Verl sind in Form von Excel-Tabellen elektronisch erfasst.

Kontext
Überlieferung der Kantonsverwaltungen Neuenkirchen und Verl 1808-1843 >> A - Kantonverwaltung Neuenkirchen bis 1839/1840
Bestand
Bestand A Überlieferung der Kantonsverwaltungen Neuenkirchen und Verl 1808-1843

Laufzeit
1812 - 1831

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Verl. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1812 - 1831

Ähnliche Objekte (12)