Handzeichnung
Unidentifizerter Ort (Pommern): Burgruine
Zeichnung von Rudolf Lutter, 1855
Im Anschluss an eine Reise durch die Fränkische Schweiz (Ende Juli, Anfang August 1855) reiste Rudolf Lutter zur Oder. Da er am 9. August in Bütow (Hinterpommern) zeichnete, wird die bislang unindentifizierbare Burg in der dortigen Gegend zu suchen sein. Es handelt sich um eine mittelalterliche Höhenburg geringen Ausmaßes mit zwei spätgotischen Treppengiebeln, der eine ruinös, der andere Teil einem wohl ehemaligen Palas zuzuordnen. In der Mitte befindet sich ein schlanker viereckiger Bergfried. Die Mauern sind an den Ecken mit runden Wehrtürmen verstärkt. Die Umgebung ist nur angedeutet.
Bez. re. u. "8. Aug. 1855."
- Standort
-
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
- Sammlung
-
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Nachlässe; Rudolf Lutter
- Inventarnummer
-
LGV-Archiv, C 12 H-4-041
- Maße
-
Blattgröße: Höhe 10,7 cm, Breite 12,3 cm
- Material/Technik
-
Bleistift auf Papier (aufgezogen auf festem Papier)
- Bezug (was)
-
Bergfried
Burgruine
Palas
- Bezug (wo)
-
Pommern
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
- Letzte Aktualisierung
-
26.04.2023, 11:07 MESZ
Datenpartner
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handzeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 08.08.1855