Arbeitspapier
Die interpersonelle Umverteilung in der Gesetzlichen Krankenversicherung: Status Quo und Perspektiven der Ausgestaltung
Ein wesentlicher Diskussionspunkt bei der Reform der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist die Gestaltung der interpersonellen Umverteilung - des sozialen Ausgleiches für Geringverdiener. Die derzeit vorgeschlagenen Modelle unterscheiden sich im Wesentlichen in der unterschiedlichen Auffassung darüber, ob diese Umverteilung innerhalb der GKV oder außerhalb - im Steuer-Transfer-System - vorgenommen werden sollte. In dem vorliegenden Beitrag wird hergleitet, dass die Umverteilung, die momentan über lohnbezogene Beiträge erfolgt, aus dem System der GKV gelöst werden sollte. So kann auf der einen Seite effizienzfördernder Preiswettbewerb zwischen den Krankenkassen entstehen. Auf der anderen Seite kann die Umverteilung zielgenau im gewünschten Umfang im Steuer-Transfer-System erfolgen. Im Weiteren werden daher die Frage nach der angemessenen Belastungsgrenze bzw. nach den Kriterien, nach denen umverteilt wird sowie weitere Gestaltungsmerkmale des Verteilungssystems aus verfassungsökonomischer Perspektive erörtert. Zunächst erfolgt in Abschnitt II ein Überblick über die derzeitigen Ausgestaltungsmängel in der Finanzierung der GKV. In Abschnitt III wird dann auf Basis konstitutionenökonomischer Überlegungen ein zustimmungsfähiges Maß an Umverteilung hergeleitet und in Abschnitt IV wird auf konkrete Aspekte der Finanzierungsumstellung wie z. B. die steuerliche Berücksichtigung der Krankenversicherungsprämien eingegangen. Abschnitt V schließt mit einem kurzen Ausblick.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Otto-Wolff-Discussion Paper ; No. 2004,04
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Gesetzliche Krankenversicherung
Verteilungspolitik
Familienpolitik
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Zimmermann, Anne
Jankowski, Markus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Otto-Wolff-Institut für Wirtschaftsordnung (owiwo)
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2004
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Zimmermann, Anne
- Jankowski, Markus
- Otto-Wolff-Institut für Wirtschaftsordnung (owiwo)
Entstanden
- 2004