Akten

Reorganisation der volkseigenen Industrie

Enthält: Zusammenlegung der Betriebe Strumpfwerk Gelenau Werk I (ehemals Rößler) mit Werk Falkenbach, Strumpfwerk Gelenau Nr. 269, Zweigwerk Tesyra-Feinstrumpfindustrie Gelenau und Zweigwerk Trikotagen- und Strumpfwerk Wittgensdorf unter dem Betriebsnamen Spezialstrumpfwerke Gelenau (Werke 1 bis 5) mit Wirkung vom 1.1.1953.- Zusammenlegung der Betriebe Strumpfwerke Gelenau, Werk I, Gelenau mit dem Trikotagen- und Strumpfwerk Wittgensdorf, vormals Werk Rößer, Wittgensdorf unter der Betriebsbezeichnung Spezialstrumpfwerke Gelenau mit Sitz der Verwaltung in Gelenau zum 1.1.1953.- Änderungen der Firmenbezeichnung und der Unterstellung des VEB Spezialstrumpfwerke Gelenau.- Betriebseingliederung der Firma Brandt & Schreiber, Schönfeld-Wiesa, 1953.- Ausgliederung des Werkes IV in Gelenau zum neuen Rechtsträger VEB Texyra, Meinersdorf, 1960.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 31321 VEB Gelkida, Gelenau, Nr. 403 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)

Kontext
31321 VEB Gelkida, Gelenau >> 1 VEB Gelkida, Gelenau >> 1.8 Recht
Bestand
31321 VEB Gelkida, Gelenau

Provenienz
VEB Gelkida Gelenau
Laufzeit
1953 - 1960

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:11 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • VEB Gelkida Gelenau

Entstanden

  • 1953 - 1960

Ähnliche Objekte (12)