Buchmalerei

Sieg über die fünf Könige

Die Illustration zeigt zwei Geschehen gleichzeitig: Links flieht das Heer der Amoriter unter einer Hagelwolke vor den von rechts heranrückenden Israeliten. Rechts vorne sind die fünf sich in einer Grube versteckenden Amoriterkönige zu sehen. 71 E 52 94 1 Gott läßt große Hagelkörner auf die Amoriter regnen, die Gibeon belagern & 71 E 52 95 die fünf Amoriterkönige entkommen und verstecken sich in der Höhle von Makkeda & 45 H 3 Schlacht : 45 H 4 den Feind in die Flucht schlagen & 31 A 231 stehende Figur (+2) Rückansicht (+3) Seitenansicht, Profil (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+92 23) jemanden angreifen (+92 24) jemanden verfolgen (+92 7) bestrafen (+93 3) etwas halten & 31 A 23 62 liegen; mit dem Gesicht nach unten (+2) Rückansicht (+75) fünf Personen : 31 E 3 der Leichnam : 31 E 23 (+33) Tod in einem Krieg & 33 B 9 fliehen, wegrennen; verfolgen & 25 H 11 5 Grube, Loch & 26 D 2 Hagel & 26 A Wolken & 48 A 98 13 4 Ornament aus anderen gekrümmten Formen, Kurvaturen & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 12 A 93 22 Judenhut (Antisemitismus) & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 45 C 13 (FALCHION) Hieb- und Stichwaffen: Krummschwert & 45 C 14 (PIKE) Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Pike, Langspieß & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 23 1 Scheide (für Schwert, Degen oder Messer) & 45 C 19 (GREAVES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 19 (TASSET) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beintaschen & 44 A 31 Banner, Standarte (als Staatssymbol, etc.) & 45 C 19 (ARMED SHOE) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Eisenschuh & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte (+43) Pelz als Material für Kleidung : 25 F 23 (ERMINE) Raubtiere: Hermelin & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

Alternative title
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventory number
Cod. Pal. germ. 16, Bl. 230r
Measurements
15,5 x 17
Material/Technique
Feder & koloriert

Related object and literature

Subject (what)
Bibel. Altes Testament

Period/Style
Spätmittelalter
Event
Herstellung
(who)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(where)
Stuttgart
(when)
1477
Event
Provenienz
(description)
Bibliotheca Palatina

Last update
05.03.2025, 4:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchmalerei

Associated

Time of origin

  • 1477

Other Objects (12)