Sachakte
Untervögte des Domkapitels
Enthaeltvermerke: Enthält: Überlassung des Landwers-Hof in Meißen 1710 Beitrag der Untervögte zu den Einquartierungslasten 1710 Forderung der Eingesessenen der Bauerschaft Meißen nach Abschaffung des Untervogtes wegen dessen Befreiung von den Gemeindelasten 1711 Eid des Henrich Stoelmann 1712 Pfändung eines Pferdes auf dem Landwehrhof durch die Bauern zu Meißen beim Untervogt Franz Deerberg 1711 desgleichen von Pott und Äxten 1713 Klage des Dompropstes über das Wegführen eines Fuders Steine vom Kirchhof durch Hinrich Hoepmann auf Geheiß des Altarmannes Johann Papen 1711 Rekrutengelder der Unterdiener 1713 Forderung der Regierung nach Verringerung der Unterdiener 1733 Bestellung des Heinrich in Liliensicke nach dem Tode des Untervogts Tonjes Hersemann in Eicksen 1726 Beschwerde des Vogtes zu Meißen über die Pfändung eines Kessel wegen Nichterscheinens beim Bollwerken an der Landstraße 1730 Entrichtung der Kontribution seitens der Untervögte 1733 Bestätigung der Exemption des Untervogts Kottmeyer und der Dienstlader im Amt Hausberg vom Bollwerken 1768 Zitierung des Untervogts Kottmeyer durch den Conductor Borries zu Wegeausbesserungen 1772 Übersicht über die vorhandenen Untervögte, Dienstlader, Gerichtsboten und ihr Gehalt 1795 Tod des Untervogts Derberg oder Herbismeyer zu Meißen, desgleichen des Grenzschütze Picht zu Nammen: Gehalt 1796 Tötung des Untervogts Ernst Kottmeyer zu Rothenuffeln durch einen Franzosen 1760 Übergang des Amts des Untervogts Kottmeyer auf seinen Sohn Friedrich Wilhelm 1802 Gehalt der Dienstlader 1800 Untervogt Picht zu Nammen ./. Commissionsrat Schrader: Gehalt des + Vaters 1802 Abschaffung der 2. Dienstladerstelle zu Rothenuffeln 1714 Anzeige gegen Hermann Backhaus zu Rothenuffeln wegen Schlagens der Pferde 1714
- Archivaliensignatur
-
D 303, 300
- Kontext
-
Domkapitel Minden - Akten >> 6. Weltliche Bediente >> 6.8. Hirte, Untervogt, Bote, Prokuratoren
- Bestand
-
D 303 Domkapitel Minden - Akten
- Laufzeit
-
1710-1802
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:01 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1710-1802