Urkunden

(Johann Sigismund, Kurfürst von Brandenburg)

Archivaliensignatur
H 236, U Nr. 59 (Benutzungsort: Wernigerode)
Maße
Höhe (cm): 18.5; Breite (cm): 44.8; Höhe mit Siegel (cm): 30; Breite mit Siegel (cm): 44.8
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: Kurfürst Johann Sigismund von Brandenburg erteilt seine Zustimmung zu dem am Karfreitag 1611 in Stendal geschlossenen Vertrag, in dem die ruppinischen, altmärkischen und prignitzischen Städte sich von Thomas von dem Knesebeck 1800 Taler gegen 6 % Zinsen, zahlbar jährlich zu Ostern, borgen. Thomas von dem Knesebeck wird das Recht der Pfändung eingeräumt.

Datumszitat: "Gegebenn Cöln an der Spree den achten Aprilis nach Christi unsers lieben herrn und sehligmachers geburtt im eintausendt und sechshundertt und eilfften jahre."

Ort: Cölln

Beglaubigungen: Siegel; Unterschrift von Kanzleibeamten

Überlieferungsform: Ausf.

Beschreibstoff: Pergament

Kontext
Gutsarchiv Tylsen >> 01. Urkunden
Bestand
H 236 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Tylsen

Provenienz
Gutsarchiv Tylsen
Laufzeit
1611 Apr. 8

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Gutsarchiv Tylsen

Entstanden

  • 1611 Apr. 8

Ähnliche Objekte (12)