Druckgraphik

Terenio, Montano und Carino

Urheber*in: Küsel, Melchior; Küsel, Melchior; Baur, Johann Wilhelm; Baur, Johann Wilhelm / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MKüsel AB 3.375
Weitere Nummer(n)
10643 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 70 mm (Platte)
Breite: 92 mm
Höhe: 148 mm (Blatt)
Breite: 116 mm
Material/Technik
Radierung, Typendruck, Plattenton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Terenio Montano Carino.; 38.; DEr blind Tirenius kom[m]t eilend [...] loß vom Opffer [...] im Segen steh.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. XX, 120, 1439
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 2, 479, 405
Teil von: Il Pastor Fido, M. Küsel n. J. W. Baur, 42 Bll. u. Titelblatt, Holl. 1402-1443

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Diana
Frau
Mann
Tempel
Menschenmenge
Ehe
Weihrauchgefäß
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Diana als Mondgottheit; d.i. Luna (Selene)
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Treffen, Versammlung; innen, im Haus
ICONCLASS: Tempel und Heiligtümer in der römischen Religion
ICONCLASS: Szene aus: Guarini, Pastor Fido

Ereignis
Herstellung
(wann)
1671
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Guarini, Battista (Verfasser der Textvorlage)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1671

Ähnliche Objekte (12)