Urkunden

589

Regest: Vergleich zwischen dem Kleinen Hospital (Provisoren: Walter Schlendrich und Herman Ellinckhauß) und dem Kloster Marienfeld wegen des Eigenhörigen Herman zu Bellinckhaußen, Kirchspiel Diestedde (Distede), Bauerschaft Düllo, der die dem Kleinen Hospital gehörige Ziekenhove unterhat. Der Streit um Ländereien mit dem Erbe Bellinghausen, das zur Zeit Herman zu Bellinghauses unterhat, wird beigelegt, indem der Zeller Bellinghausen dem Hospital ein Gewinngeld von 50 Reichstaler zahlt, die von Bellinghauses Erbe alle 12 Jahre gezahlt werden müssen. Außerdem haben die Provisoren alles Zubehör zum Schreibers Kotten und des Müllers zum Hukesdicke vom Erbe Bellinghaus getrennt. Der Zeller Bellinghaus hat jetzt jährlich an das Hospital 13 Mudde Roggen oder ein mageres Schwein an Pacht zu zahlen. Es siegeln Abt Recquinus, Prior Johannes Hoffrogge, Kellner Johannes von Dissen und Kornschreiber Arnold Höieringh mit dem Abt- und Konventsiegel, die Stadt mit dem Sekretsiegel.

Digitalisierung: Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 589
Formal description
Ausfertigung, Pergament 41 x 29 cm; 3 anhängende Siegel: 1) des Abtes mit Madonna unter Renaissance-Arkaden, beschädigt, 2) des Konvents, beschädigt, 3) Stadtsekret beschädigt. Rückseite: Signaturen: Abschrift (19. Jh.) beiliegend. Vergleiche Stadt Beckum U 38 (1430 April 30).

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 589

Context
Stadt Beckum Urkunden
Holding
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Date of creation
1612 Juni 28

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:46 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1612 Juni 28

Other Objects (12)