Artikel

Konzentrations- und Schrumpfungsprozesse in deutschen Regionen und Großstädten bis 2030

Seit der Jahrtausendwende nimmt die Anzahl der Einwohner in den deutschen Metropolräumen und Großstädten wieder zu. Das gilt auch für Ostdeutschland. Mit der stark angestiegenen Zuwanderung aus Mittelosteuropa und infolge der Krise in Südeuropa dürfte sich der Wachstumstrend in den deutschen Städten fortsetzen. Die steigende Studierneigung der Schulabgänger begünstigt die Urbanisierung zusätzlich. Dagegen wird sich der Bevölkerungsrückgang in vielen Teilen des Landes beschleunigen. In dem folgenden Beitrag werden Entwicklungsszenarien für die sieben größten deutschen Metropolregionen und die Städte mit mehr als einer halben Million Einwohner bis zum Jahr 2030 vorgestellt. Außerdem werden die Folgen der zunehmenden Diskrepanz zwischen den wachsenden Zentren und einer von Rückgang und Alterung der Bevölkerung geprägten Peripherie diskutiert.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1864-810X ; Volume: 40 ; Year: 2013 ; Issue: 4 ; Pages: 81-97 ; Köln: Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Klassifikation
Wirtschaft
Demographic Trends, Macroeconomic Effects, and Forecasts
Size and Spatial Distributions of Regional Economic Activity
Urban, Rural, Regional, Real Estate, and Transportation Economics: Regional Migration; Regional Labor Markets; Population; Neighborhood Characteristics
Thema
Regionalentwicklung
Verstädterung
Demografie
Konzentrationsprozesse

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Röhl, Klaus-Heiner
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
(wo)
Köln
(wann)
2013

DOI
doi:10.2373/1864-810X.13-04-06
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Röhl, Klaus-Heiner
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)