Architrav

Martyrium und Himmelfahrt des heiligen Petrus Martyr

Linkes Relief mit der Ermordung des Heiligen

Fotograf*in: Laurati, Giorgio

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0585939z_p (Bildnummer)
Maße
13x18 (Negativ)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: S. Orlandi, "Necrologio" di Santa Maria Novella, 1955, Bd. 1, S. 94; M. Dieck, Die Spanische Kapelle in Florenz (Europ. Hochschulschriften, Bd. 298), 1997, S. 26

Klassifikation
Bauskulptur (Gattung)
Bezug (was)
ermorden
Schwert
Wald
Blut
schreiben
Credo in Deum
Boden
Erdboden Petrus Martyr (Heiliger)
Dominikaner
Finger an den Lippen
Palmwedel
Axt
Beil
Messer
Wunde
Schwert
Kruzifix Wappen Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
der heilige Petrus Martyr wird (in einem Wald) von zwei Verbrechern mit einem Schwert ermordet; mit seinem Blut schreibt er auf den Erdboden: Credo in Deum (in der Regel wird ein Glaubensbruder ebenfalls angegriffen oder ermordet) (ICONCLASS)
Petrus Martyr von Verona, Dominikanermönch, mögliche Attribute: Kruzifix, Finger an den Lippen, Palme, Schwert, Axt oder Messer in einem Totenschädel (oder in der Brust), Wunde am Kopf (ICONCLASS)
Wappen (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Standort)
Santa Maria Novella (Standort)
Kapitelsaal & Familienkapelle? (Standort)
Spanische Kapelle (Standort)
Bezug (Ereignis)
Bestellung
(wer)
Mico Guidalotti
Bezug (Ereignis)
Finanzier
(wer)
Branca Guidalotti

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Laurati, Giorgio (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Talenti, Jacopo (Fra) (Bildhauer)
(wann)
1340-1346
Ereignis
Datierung
(wann)
1305-1355

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architrav

Beteiligte

  • Laurati, Giorgio (Fotograf)
  • Talenti, Jacopo (Fra) (Bildhauer)
  • Mico Guidalotti
  • Branca Guidalotti

Entstanden

  • 1340-1346
  • 1305-1355

Ähnliche Objekte (12)