Schriftgut
Volkswahlen
Enthält u.a.:
Wahlen zur Volkskammer, zu Bezirkstagen und Kommunalwahlen; Wahlarbeit und Programminhalte, z. B. offensive Argumentation gegen einen Sieg Adenauers 1957, Stärkung der Arbeiter- und Bauernmacht als notwendige gesellschaftliche Entwicklungsstufe, Einheit Deutschlands, Ausbau des Sozialismus, Wettbewerbs- und Verpflichtungsbewegung; Meinungsspiegel der Bevölkerung zu Einheitslisten, Deutschlandfrage, Lohnpolitik, 45-Stunden-Woche, Atomkriegpolitik, Wohnungsproblematik, Versorgungsengpässe und Mangel an Transparenz; Tätigkeit des "Klassengegners" in Form von Flugblattaktionen, Drohungen und Vandalismus; Wahlarbeit in Form von Volkskunstgruppen, Agitationsgruppen und Film; Außenpolitik Vietnam, Griechenland; Vierseitiges Abkommen
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 34/23110
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> Präsidium >> Informationen an Präsidium und Sekretariat
- Bestand
-
BArch DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes
- Provenienz
-
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Präsidium des Bundesvorstandes
- Laufzeit
-
1957-1971
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:16 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
- Aktenführende Organisationseinheit: Präsidium des Bundesvorstandes
Entstanden
- 1957-1971