Verzeichnung
Korrespondenz des Gouverneurs Hans Christoph von Königsmarck bzw. der Landesregierung mit dem schwedischen Reichsfeldherrn und Grafen Carl Gustav Wrangel
Enthält: Korrespondenz vom 31. Mai 1653 bis 11. Juni 1668 und vom 15. Januar bis 23. Februar 1675 (mit Anlagen), u.a. zum Amt Bremervörde (1653ff.), auch zur Fortifizierung des Fleckens (1661) und zum von Königsmarck im Flecken von den Erben des Amtmanns Hans Heinrich Schor gekauften Haus und dessen Bezahlung (1662), zu militärischen Sachen, u.a. zu den Befestigungen in Bremen-Verden, zur Kontribution in den Königsmarck'schen Ämtern Rotenburg und Neuhaus (1657) und Suppliken der Gräfin Agathe von Königsmarck (1657ff.), zur Postbeförderung (1657), zum dänischen Einfall in das Herzogtum Bremen (1657), zu den Gütern der verwitweten Gräfin Helena Elisabeth von Schlippenbach, geb. von Braunfalke, in Schonen (1662), zu den dem Grafen Arvid Wittenberg donierten Zöllen und Akzisen im Amt Thedinghausen sowie den Ansprüchen der Erben und Königsmarcks darauf (1662); zu Bedeutung und Erweiterung der Burgschanze (1667), zur Stadt Bremen (1667), zur Reparierung der Schleusen im Alten Land (1667), zur Absetzung des Brunshausener Zoll- und Akzise-Einnehmers Hermann Krakow und Neubesetzung der Stelle (1667), zu einer in Lehe zwischen Soldaten und Hausleuten entstandenen Schlägerei (1667), zur Anschaffung von Korn für die Garnisonen auf Kredit (1667), zum Tod des Wrangel'schen Sohnes Carl Phillip (1668) und der Tochter Polidora Christiana, verh. Wittenberg (1675), zum Gesuch der auf eigenen Wunsch, jedoch gegen den elterlichen Willen von einem Reiter des Wrangelschen Regiments entführten Eva Magdalena Rothkirch um Assistenz, ihr Schicksal und Bestrafung des Reiters (1668) auch: Entwurfsschreiben Königsmarcks an die schwedische Krone vom 21. Februar 1661 wegen Fortifizierung des Fleckens Bremervörde
- Reference number
-
Rep. 5a, Nr. 346
- Former reference number
-
Rep. 5a Fach 44 Nr. 9
- Context
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 1 Auswärtiges >> 1.8 Korrespondenz mit Abgesandten, Residenten und anderen Agenten des Königs von Schweden
- Holding
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff subject
-
Fortifizierung, Bremervörde, Flecken Befestigungen, Bremen-Verden Kontribution, Neuhaus u. Rotenburg, Ämter, Königsmarck'sche Postbeförderung, Elbe Einfall, dänischer, Bremen Burgschanze, Erweiterung Schleusen, Altes Land Garnisonen, Kornanschaffung
- Indexentry person
-
Königmarck, Hans Christoph Graf von, Gouverneur Wrangel, Carl Gustav Graf, Reichsfeldherr Schor, Hans Heinrich, Amtmann, Bremervörde, Haus Königsmarck, Agathe Gräfin von Schlippenbach, Helena Elisabeth von, geb. von Braunfalke, Güter, Schonen Wittenberg, Arvid Graf, Donation Krakow, Hermann, Zoll- und Akzise-Einnehmer, Brunshausen, Absetzung Wrangel, Carl Phillip Graf Wrangel, Polidora Christiana Gräfin, verh. Wittenberg Rothkirch, Eva Magdalena
- Indexentry place
-
Bremen, Stadt Bremervörde, Amt Bremervörde, Flecken, Fortifizierung Schonen, Güter, Schlippenbach'sche Thedinghausen, Amt, Zölle und Akzisen, Donation Altes Land, Schleusen Brunshausen, Zoll- und Akzise-Einnehmer Lehe, Schlägerei
- Date of creation
-
1653-1675
- Other object pages
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1653-1675