Archivale
Verfolgung von Diebstählen und Betrugsvergehen
Enthält: Gastwirt Carl Ramcke zeigt an, dass er am 01.03.1933 eine beschlagnahmte schwarz-weiss-rote Fahne in Empfang genommen hat.
Hausdurchsuchung der Rot-Sport-Halle. Beschlagnahmung von Fahnen und Pistolen u.a. bei Oppermann.
Forstdiebstähle
Beschlagnahmung eines Vervielfältigungsapparates und eines Typenkoffers bei der Hausdurchsuchung von Tischler Johann Engelbert Steinborn * 24.11.1882, Pinneberger Straße 7.
Kohlendiebstahl 1934
Anzeige von Biesterfeldt wegen betrügerischem Verhalten der Leitung der Stadtsparkasse, jan. 1934. (Vermerk der Sparkasse zur Angelegenheit Dröge, Aschmotat und Biesterfeldt)
Holzdiebstahl im Schwarzbunt-Park, Einbruch bei Toni Erbs 1936,
Anzeige wegen Vernachlässigung von Vieh gegen Heinrich Heinsohn und Johannes König. Beide hatten während der Sturmflut vom 30.11. - 01.12.1936 ihre Schafe nicht in Sicherheit gebracht. Einbruch in Volksschule Schulau, Anzeige von Diekgräf, Juni 1936. Anzeige gegen den Klempnermeister Julius Timmermann wegen Einbau einer Kupferleitung in seinem Privathaus.
07.11.1935: Anzeigen von Carl Möller, Rissener Straße 19; Vermutlich gegen seine geschiedene Ehefrau, der verboten worden ist, das Grundstücks ihres Ex-Mannes zu betreten.
22.07.1934: Anzeige von Gretchen Möller gegen ihren Ex-Mann wegen Abholzung eines Eichbaums.
- Archivaliensignatur
-
B 1, 1070.5
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: B 1, 556
B 1, 2/24
- Kontext
-
B 1 Stadt Wedel 1875 - 1950 >> 112 Verfolgung von Straftaten
- Bestand
-
B 1 Stadt Wedel 1875 - 1950
- Indexbegriff Sache
-
Kriminalität
- Laufzeit
-
1932 - 1937
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Wedel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1932 - 1937