Urkunden

Verkaufbrief des Ulrich Stigelin, für sich und seine Ehefrau Eva Stigerlin, und Hans Seutz, beide Bürger zu Göppingen, über ihren halben Teil von dem Salgut, in Faurndau gelegen, an das Stift Faurndau zu einem Preis von 563 Gulden; die andere Hälfte war zunächst im Besitz der Herrschaft Württemberg und ging dann an Agatha Hansen, der Witwe von Weylandt Hansen über; der Verkauf umfasst alle dazugehörigen Güter, Rechte und Verpflichtungen über Haus, Hof und Felder, ebenso wie die darauf liegenden Zinsen in Höhe von 280 Gulden

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 510 U 292
Alt-/Vorsignatur
Stift Göppingen, Laden B, Bü 24, Nr. 66
Stift Göppingen, Laden B, Bü 14, Nr. 66

Maße
17 x 54 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Daniel Moser, Bürgermeister zu Göppingen; Peter Schuler, Bürgermeister zu Göppingen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel ohne Deckel

Kontext
Oberhofen >> Urkunden >> Faurndau
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 510 Oberhofen

Indexbegriff Person
Hansen, Agatha; Witwe des Weylandt Hansen, um 1587
Hansen, Weylandt; vor 1587
Moser, Daniel; um 1575
Schuler, Peter; Bürgermeister zu Göppingen, um 1575-1587
Seutz, Hans; Bürger zu Göppingen, um 1587
Stigelin, Ulrich; Bürger zu Göppingen, um 1587
Stigerlin, Eva; Bürgerin zu Göppingen, um 1587
Indexbegriff Ort
Faurndau : Göppingen GP
Faurndau : Göppingen GP; Stift

Laufzeit
1587 November 11 (St. Martinstag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1587 November 11 (St. Martinstag)

Ähnliche Objekte (12)