Archivale
Besitzstreitigkeiten
Enthält: Caspar Hamecher und Henrich Eßer protestieren im Namen der Elisabeth Hamecher und deren minderjährigen Geschwister gegen ihren Stiefvater Peter Wihrt, daß dieser ohne deren Wissen und Willen den 1689 Juni 8 eingegangenen Vergleich, den er 1689 September 29 auszuführen versuchte, um ihnen alles zu nehmen, dazu benutzte, ihre Halbschwester in Limburg zu ruinieren und auch sie entsetzen wolle. Er habe bereits große Schulden auf die Güter geladen, so daß die Gläubiger sie bereits bedrängten. Sie bitten, die Rechte der Stiefschwester zu sichern und ihnen zu gestatten, daß sie aus den verglichenen Pfennigen das Kloster im Burghoff zu Köln auszahlen, den Rest zur Ersetzung der 200 Reichstaler Kapitals einziehen dürfen, ebenso wie die verabredeten Heiratspfennige. Unterschriften: Caspar Hamacher für sich und Heinderich Esser für seine Schwester. Dorsalvermerke: P[raesentatum] den 25. Februar 1693 Reprod[uctu]m den 3. März 1693.
- Reference number
-
Ge, 125
- Context
-
Gericht >> 1.2 Erb- und Besitzstreitigkeiten
- Holding
-
Gericht
- Date of creation
-
1693 Februar [25]
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:18 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1693 Februar [25]