AV-Medien
"Mikroelektronik in der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft"
Enthält u. a.: Bedeutung der Mikroelektronik für die Landwirtschaft.- Wissenschaftlicher Vorlauf durch das Institut für Sozialistische Betriebswirtschaft Böhlitz-Ehrenberg.- Rechnergestützter Arbeitsplatz.- PC-Programm "Finanzrechnung", Auswertung im Kooperationsrat.- Anwendung der modernen Rechentechnik in der AIV Delitzsch.- Informationssystem zur Bodenbestandsführung.- Messung der Bodenverdichtungen mit Sonden; Luftaufnahmen für die Bildverarbeitung per Computer.- Bodenuntersuchungen mittels Atomabsorptionsspektrometer.- Bürocomputerprojekte im Einsatz.- Programm für termingerechten Düngereinsatz.- Rechnergestützte Schädlingsbefallskarten und modellgestützte Prognoseverfahren für die optimale Schaderregerbekämpfung.- Ungarische Maschine mit Dosiercomputer für die Schaderregerbekämpfung.-Bordcomputer im Mähdrescher vom VEB Landtechnik Erfurt.- Rechnergestützte Beregnereinsatzsteuerung in Röbel.-Rationalisierung der Projektierung von meliorativen Maßnahmen in Bad Freienwalde.- Mikrorechnergestützte Automatisierung in der Gemüseproduktion - Optimierte Klimagestaltung.- Produktions- und Kontrollsystem (PKS) für Milchviehanlagen, Einzeltiererkennung mit Transpondern.- Rechnergestützte Robotertechnik für die Milchabfüllung.- Rinderschlachtkörpertrennroboter zum Schutz der Arbeiter vor schwerer körperlicher Arbeit.- Herstellung spezieller Leiterplatten für Industrie- und Landwirtschaftsroboter.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20314 agra-Landwirtschaftsausstellung der DDR, Markkleeberg, Nr. AV 20314-0022 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Further information
-
Genre: Dok/Prop
Produzent/Auftraggeber: agra-Filmstudio, im Auftrag des Ministeriums für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft
Wiedergabedauer: 49 Min.
Farbigkeit: color
- Context
-
20314 agra-Landwirtschaftsausstellung der DDR, Markkleeberg >> 10 Audiovisuelle Medien
- Holding
-
20314 agra-Landwirtschaftsausstellung der DDR, Markkleeberg
- Date of creation
-
1986
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:21 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Medien
Time of origin
- 1986