Synagoge

Synagoge am Michelsberg

Die Alte Synagoge in Wiesbaden war die größte Synagoge der Stadt. Sie wurde in den Jahren 1863-69 erbaut (Architekt Philipp Hoffmann, 1806-1889) und wurde am 10. November 1938 während der Reichspogromnacht in Brand gesetzt und zerstört. Die Synagoge befand sich im Wiesbadener Stadtteil Michelsberg, am Rande des Stadtzentrums. Das Modell wurde für den AR-Einsatz vor Ort am "Denkmal für die ermordeten Juden Wiesbadens", den VR-Einsatz im Jüdischen Gemeindezentrum und für die Projektwebseite https://gesher.de erstellt.

Digitalisierung: Agentur Vierter Raum, Natalie Sommer, Tom Greiner

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Digitalisierung: Agentur Vierter Raum, Natalie Sommer, Tom Greiner

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Material/Technik
3D-Rekonstruktion
Anmerkungen
Rechtewahrnehmunng 3D-Rekonstruktion: Agentur Vierter Raum, Natalie Sommer, Tom Greiner

Thema
Alte Synagoge (Wiesbaden)
religiöses Gebäude
Architektur
Reichspogromnacht
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Wiesbaden
Michelsberg

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1863-1869

Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 13:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Jüdische Gemeinde Wiesbaden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Synagoge

Entstanden

  • 1863-1869

Ähnliche Objekte (12)