Polizisten und Asylbewerber in Duisburg
Abstract: Gegenstand der Untersuchung ist das Verhältnis zwischen Asylbewerbern und der Duisburger Polizei. Es handelt sich um eine empirische Arbeit, bei der nach zwei Methoden vorgegangen wurde: 1. Persönliche Befragung mit einem standardisierten quantitativen Fragebogen, 2. Validierung der Ergebnisse über Leitfadeninterviews mit städtischen Mitarbeitern, die die Asylanten betreuen. Befragt wurden ausschließlich Bewohner von Übergangsheimen. Die Studie kommt zu folgenden Ergebnissen: Das Verhältnis zur Polizei im öffentlichen Raum wird von den Asylbewerbern als durchgängig gut beschrieben, wobei weibliche Polizisten als strenger beschrieben wurden. Hinsichtlich der Nationalität der Asylbewerber stellte sich bei Schwarzafrikanern eine signifikant häufigere Kontrolle heraus. Wesentlich komplexer zeigen sich die Ergebnisse der Polizeikontakte innerhalb der Wohnheime. Nur im Ernstfall rufen die Asylanten die Polizei. Innerhalb der Heime ist man der Polizei gegenüber misstrauischer als in der Ö
- Alternative title
-
Police officers and asylum-seekers in Duisburg
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 50 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung ; Bd. 2/2004
- Classification
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Keyword
-
Asylbewerber
Übergangsheim
Flüchtling
Soziologie
Forschung
Asyl
Duisburg
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Duisburg
- (when)
-
2004
- Creator
- Contributor
-
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-117602
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:48 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Lillig, Marion
- Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie
Time of origin
- 2004