Buchmalerei

Bordüren-Initialzierseite (Hymnus): V(eni creator spiritus mentes tuorum visita)

Schriftspiegel allseits von Goldleiste und Bordüre gerahmt: mehrfarbige Akanthusranke mit endständigen Blüten. Zum Textbeginn ein grüner Buchstabe auf Goldgrund: Buchstabenstamm mit plastisch modellierten Sichelblättern belegt, im Binnenfeld auf Dunkelrot ein silbernes Rautennetz mit stilisierten Blüten gefüllt.

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Codices Salemitani
Inventory number
Cod. Sal. VII,1, fol. 1v
Material/Technique
Deckfarbe, Federzeichnung, Pinselgold, Pinselsilber

Related object and literature

Subject (what)
Initiale
Akanthus
Blatt
Ornament
Blume

Event
Herstellung
(where)
Klosteranlage des ehemaligen Zisterzienserklosters Bebenhausen (Tübingen)
(when)
Anfang 16. Jh.

Last update
05.03.2025, 4:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchmalerei

Time of origin

  • Anfang 16. Jh.

Other Objects (12)