Buchmalerei

Bordüren-Initialzierseite (Hymnus): V(eni creator spiritus mentes tuorum visita)

Schriftspiegel allseits von Goldleiste und Bordüre gerahmt: mehrfarbige Akanthusranke mit endständigen Blüten. Zum Textbeginn ein grüner Buchstabe auf Goldgrund: Buchstabenstamm mit plastisch modellierten Sichelblättern belegt, im Binnenfeld auf Dunkelrot ein silbernes Rautennetz mit stilisierten Blüten gefüllt.

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Codices Salemitani
Inventarnummer
Cod. Sal. VII,1, fol. 1v
Material/Technik
Deckfarbe, Federzeichnung, Pinselgold, Pinselsilber

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Initiale
Akanthus
Blatt
Ornament
Blume

Ereignis
Herstellung
(wo)
Klosteranlage des ehemaligen Zisterzienserklosters Bebenhausen (Tübingen)
(wann)
Anfang 16. Jh.

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • Anfang 16. Jh.

Ähnliche Objekte (12)