Urkunden
Erbbrief des Dietreich Stauffer von Ernfels für Fridreich den Swepfer von Hawsen(1) und seiner Hausfrau Elizabeth über ein Gut zu Hawsen.
Hinweis: (1) Hausen B. Neumarkt.
- Archivaliensignatur
-
Kloster Kastl Urkunden 419
- Formalbeschreibung
-
Orig. Perg. mit S.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Originaldatierung: 1427 des negsten pfincztags vor sand Urbans tag des heiligen pabstz.
- Kontext
-
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Kastl Urkunden >> Kloster Kastl Urkunden
- Bestand
-
Kloster Kastl Urkunden Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Kastl Urkunden
- Laufzeit
-
1427 Mai 22
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 12:05 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1427 Mai 22
Ähnliche Objekte (12)

Hiltpold von Hawsen Hofmeister verzichtet für sich und seine Brüder Jörg und Wilhalm von Hawsen auf alle Ansprüche, welche sei wegen der von Nuernberg zur Zeit des Markgrafenkrieges ihrem Vater Seitzen von Hawsen zu Georgen - und Petersgmünd zugefügten Schäden beim kaiserlichen Kammergerichte erhoben hatten. Siegler: H. v. Hawsen, Sigmund vom Egloffstein, Clemens von Wisentaw.

Hilpolt von Hawsen, Hofmeister der Markgräfin von Brandenburg und Bevollmächtigter seiner Brüder Wilhelm und Joerg, betraut mit der Stellvertretung in dem Prozess mit der Stadt Nürnberg um die im Markgrafenkrieg ihrem Vater Seyfryd vonHawsen zu Georgen- und Petersgmünd zugefügten Schäden den Jacob Hellmreich Prokurator am kaiserlichen Hofe. - Siegler: H.v. Hawsen, Rafan v. Helmstatt, Heinrich v. Kindsperg, Hausvogt.

Cristoff von Hawsen zu Bergen verkauft an das Deutsche Haus zu Ellingen seinen Getreidezehent zu Geppersdorff um 200 fl. unter Vorbehalt der Rücklösung.-Komtur: Wolfgang von Ysenhofen, Komtur zu Ellingen zugleich Landkomtur. - Vorbesitzer: der Vater des Ausstellers Wilhelm von Hawsen.- Mitsiegler: Appel von Seckendorff zu Stopffenhaim

Jorg von Lidwach und Barbara, geb. von Eberstein, sein ehelich Gemahl, verkaufen an das Deutsche Haus zu Ellingen ihren Hof zu Hawsen um 700 fl. - Komtur: Melchior von Newneck, Landkomtur. - Siegler: der Aussteller, Johanns, Abt zu Wiltzburg, Hans von Lidwach (Bruder des Ausstellers), Wilhelm von Hawsen (Schwager desselben).
