Urkunden
Hiltpold von Hawsen Hofmeister verzichtet für sich und seine Brüder Jörg und Wilhalm von Hawsen auf alle Ansprüche, welche sei wegen der von Nuernberg zur Zeit des Markgrafenkrieges ihrem Vater Seitzen von Hawsen zu Georgen - und Petersgmünd zugefügten Schäden beim kaiserlichen Kammergerichte erhoben hatten. Siegler: H. v. Hawsen, Sigmund vom Egloffstein, Clemens von Wisentaw.
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden 3507
- Former reference number
-
Gelb O Nr. 9{a}
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit 3 anh. Sg.
Überlieferung: Ausfertigung
Originaldatierung: Der geben ist auf Mittwoch vor sannd Johannes tag Sunbennden Nach etc. 1476.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1476
Monat: 6
Tag: 19
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden >> 7-farbiges Alphabet, Urkundenselekt (in chronologischer Reihung)
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
- Date of creation
-
1476 Juni 19
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:50 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1476 Juni 19
Other Objects (12)
Hilpolt von Hawsen, Hofmeister der Markgräfin von Brandenburg und Bevollmächtigter seiner Brüder Wilhelm und Joerg, betraut mit der Stellvertretung in dem Prozess mit der Stadt Nürnberg um die im Markgrafenkrieg ihrem Vater Seyfryd vonHawsen zu Georgen- und Petersgmünd zugefügten Schäden den Jacob Hellmreich Prokurator am kaiserlichen Hofe. - Siegler: H.v. Hawsen, Rafan v. Helmstatt, Heinrich v. Kindsperg, Hausvogt.
Cristoff von Hawsen zu Bergen verkauft an das Deutsche Haus zu Ellingen seinen Getreidezehent zu Geppersdorff um 200 fl. unter Vorbehalt der Rücklösung.-Komtur: Wolfgang von Ysenhofen, Komtur zu Ellingen zugleich Landkomtur. - Vorbesitzer: der Vater des Ausstellers Wilhelm von Hawsen.- Mitsiegler: Appel von Seckendorff zu Stopffenhaim
Jorg von Lidwach und Barbara, geb. von Eberstein, sein ehelich Gemahl, verkaufen an das Deutsche Haus zu Ellingen ihren Hof zu Hawsen um 700 fl. - Komtur: Melchior von Newneck, Landkomtur. - Siegler: der Aussteller, Johanns, Abt zu Wiltzburg, Hans von Lidwach (Bruder des Ausstellers), Wilhelm von Hawsen (Schwager desselben).
Quittung des Steffan Gros, Landvogts zu Hohstetten und seiner ehelichen Hausfrau Elena, geb. von Hawsen, für das Deutsche Haus zu Ellingen über den Kaufschilling (3325 fl.) für Hawsen, Hettingen, Rorbach und andere Güter. - Komtur: Melchior von Newnegk, Landkomtur der Ballei Franken. -Mitsiegler: Conrad Wirsperger zu Nuremberg, Jorg von Lydwach zu Pleinfelt.