Tektonik
02.04.02 Orte (Bistum Aachen)
Die sogenannten Ortsakten enthalten den Schriftverkehr zwischen dem Bischöflichen Generalvikariat in Aachen und in erster Linie den Kirchengemeinden. Da die 1931 von den Vorgängerbistümern, dem Erzbistum Köln sowie dem Bistum Münster, übernommenen Akten zunächst weitergeführt worden, sind in diesem Bestand auch einzelne Ortsakten enthalten, die bereits ab 1900 entstanden sind. Ebenso sind in den Beständen GvO-K und GvO-E auch einzelne Akten, die bis 1945 reichen. Mit der Abschaffung der Zentralregistratur Ende 1972 liefen zwar die meisten Akten aus, doch auch hier gibt es einzelne Akten, die weitergeführt worden sind.
- Kontext
-
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 02 Bischöfliches Generalvikariat >> 02.04 Orte
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.