Akten
Bürgerrechtsaufnahme (Geburtsbriefe, Zeugnisse, Vermögenserklärungen, ...) und Bürgerrechtsverzichte
Enthält v.a.:
- Verzeichnis der außerhalb der Gemeinde wohnenden Bürger, welche mit der Bezahlung der Rekognitionsgebühr pro 1919 bis zum Schluß des Rechnungsjahrs im Rückstand geblieben sind
- Enthält im Einzelnen (Beilagen zur Bürgerliste):
- Gottlob Phillipp Himmel, Fabrikdirektor aus Tübingen, 1918
- Wilhelm Härter, Lehrer, 1918
- Gottlob Kraus, 1918
- Georg Mühlin, Mechaniker aus Reutlingen, 1918
- Jakob Mozer, Lehrer, 1918
- Karl Schmidt, Weber aus Neufra, 1918
- Johannes Geiger aus Söfflingen, 1919
- Damasius Lechler, Hilfsarbeiter aus Altheim OA Horb, 1919
- Johannes Maier, Lok.Heizer aus Ulm, 1919
- Johannes Rösch, Weber aus Nehren, 1920
- Hermann Lösch, Taglöhner aus Tübingen, 1920
- Wilhelm Braun, Taglöhner aus Jettenburg, 1920
- Theodor Luibrand, Werkstattarbeiter aus Neufra OA Riedlingen, 1920
- Matthäus Hinderer, Lokführer aus Unterrombach OA Aalen, 1920
- Gottlieb Knapp, Reservelokführer aus Wolfschlugen , 1920
- Xaver Beuter, Taglöhner aus Hirrlingen, 1920
- Hermann König, Schlosser aus Rottenacker, 1921
- Gotthilf Weyhing, Nachtheizer aus Hinterweiler, 1921
- Otto Wilhelm Mäntele aus Sulz a.N., 1921
- Karl Laux, Schlosser aus Dettenhausen, 1921
- Ernst Schaal, Waldschütz aus Pfrondorf, 1922
- Gotthilf Bisinger, Polizeidiener aus Mössingen, 1922
- Anna Bachner aus Stuttgart, 1921
- Elisabeth Laupp aus Zürich, 1921
- Archivaliensignatur
-
C 25/38
- Umfang
-
1 Faszikel
- Kontext
-
C 25 Ortsarchiv Derendingen >> I. Teil >> Verfassung und Verwaltung >> Gemeinde >> Verwaltung >> Gemeindeangehörige
- Bestand
-
C 25 Ortsarchiv Derendingen
- Laufzeit
-
1918-1922
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 08:34 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1918-1922