Werbepostkarte

Ansichtskarte "Das Balkonzimmer", Adolph Menzel, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz

Es handelt sich um eine Werbepostkarte der Nationalgalerie. Die Vorderseite der Ansichtskarte zeigt eine Abbildung des 1845 entstandenen Werkes "Das Balkonzimmer" von Adolph von Menzel. Die Abbildung präsentiert eine Innenansicht einer bürgerlichen Wohnung. Das gezeigte und spärlich möblierte Zimmer ist ein Raum der Wohnung der Familie Menzel in der Schöneberger Straße.

Die Rückseite der Ansichtskarte ist mit der Aufschrift "Adolph Menzel, 1815–1905 // Das Balkonzimmer, dat. 1845 // NG 845 // Nationalgalerie · Berlin // Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz" versehen. Zudem findet sich dort eine handschriftliche Notiz von P. Plewka mit der Angabe "Schöneberger Str. 18 // am Anhalter Bahnhof".

Die Karte wurde von P. Plewka aufgrund ihres Ortsbezugs in die Sammlung aufgenommen, fällt jedoch durch ihren Entstehungszeitraum nach 1945 aus dem eigentlichen Sammlungsfokus des Bestands hinaus.

Ansichtskarte "Das Balkonzimmer", Nationalgalerie, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin
Sammlung
Sammlung Peter Plewka
Inventarnummer
2024/123_4032
Maße
Höhe: 10,5 cm, Breite: 14,8 cm
Material/Technik
Karton / Farbdruck

Bezug (was)
Bürgerliches Wohnen
Kunstdruck
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Schöneberger Straße (Berlin-Kreuzberg)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1845
(Beschreibung)
Gemalt

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Berlin
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Ereignis
Herstellung
(wer)
Brüder Hartmann Verlag
(wo)
Berlin
(wann)
2000-2010er Jahre (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 14:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Werbepostkarte

Beteiligte

Entstanden

  • 1845
  • 2000-2010er Jahre (?)

Ähnliche Objekte (12)