Fotografie
Bildnis von Erich Rominger (1880-1967)
Erich Rominger, Professor der Medizin, geb. 3.5.1886 in Freiburg/Breisgau, gest. 28.1.1867 in Freiburg/Breisgau; 1905-1911 Medizinstudium in Freiburg/Breisgau, München, Kiel und Berlin, 1911 Promotion Dr. med. in Freiburg/Breisgau und bis 1913 an der Medizin. Universitäts-Poliklinik in Heidelberg, 1913-1914 Assistenzarzt an der Universitäts-Kinderklinik in Freiburg/Brg. Während des 1. Weltkrieges bis 1918 Seuchenarzt im Militärdienst, 1919 Oberarzt an der Universitäts-Kinderklinik in Freiburg/Brg., 1920 Habilitation, 1924 außerord. Professor, 1925 ordentl. Professor der Kinderheilkunde und Direktor der Universitäts-Kinderklinik und Kinder-Poliklinik in Kiel, März 1954 emeritiert und wieder nach Freiburg/Breisgau übergesiedelt. (1 Rominger, Erich)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-R-195
- Material/Technik
-
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: unbezeichnet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. (Band 8). (Seite: 300-302)
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Halbprofil (Dreiviertelansicht)
Ikonographie: Professor
Ikonographie: Arzt, Doktor
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie