Das Ende der Zeitnot: Veränderung der Zeitverwendung und der Zeitwünsche beim Übergang in den Ruhestand

Abstract: 'Dass die Menschen in modernen Gesellschaften zunehmend unter Stress und Zeitknappheit leiden, wird als eine gesicherte Tatsache angesehen. Dieses Bild vom Alltag in modernen Gesellschaften muss jedoch möglicherweise modifiziert werden, sobald die gesamte Spannweite einer 'Normalbiographie' in den Blick kommt. Schließlich erreichen mehr und mehr Menschen das Pensionsalter, und sie leben - nicht selten für Jahrzehnte - im Ruhestand. Wie bewerten diese älteren Erwachsenen ihre Zeitverwendung im Hinblick auf das Problem des Zeitdrucks? Sind sie in dieser Hinsicht nicht viel zufriedener als die Personen im mittleren Alter? Die im Artikel präsentierten Forschungsergebnisse bestätigen, dass dies tatsächlich der Fall ist. Daten der Zeitbudget-Erhebung des Statistischen Bundesamtes der Bundesrepublik Deutschland von 2001/2002 zeigen, wie sich die Struktur der Zeitverwendung und die subjektiven Indikatoren der Zufriedenheit im Übergang zum Ruhestand verändern. Vorgestellt werden Indikatoren

Alternative title
The end of time scarcity: changes of time use und time-wishes in the period of transition to retirement
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: SWS-Rundschau ; 48 (2008) 1 ; 5-33

Keyword
Ruhestand
Zeitbudget
Zeitmangel
Freizeit

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2008
Creator
Engfer, Uwe

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-205605
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Engfer, Uwe

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)